
Estland hatte sich als Standort des Zentrums beworben, weil das Land vor einem Jahr Ziel des bisher schwersten Computerangriffs geworden war.
Während eines Konflikts mit Moskau um ein Denkmal für Soldaten der Roten Armee in der einstigen Sowjetrepublik waren die Computer von Behörden, Banken und Geschäften von „Hackern“ angegriffen und weitgehend lahmgelegt worden.
Die NATO hat seither mehrfach die Bedeutung der Abwehr möglicher elektronischer Angriffe betont. Bei den Staaten, die sich zur Mitarbeit in dem Zentrum in Tallinn verpflichten, handelt es sich um Deutschland, Italien, Spanien, die Slowakei, Litauen und Lettland.
Weitere Informationen bei Südtirol-Online
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen